Lehrgänge
Neben den täglichen Reitstunden können Sie auch an unserem umfangreichen Lehrgangsprogramm teilnehmen.
Anfänger und fortgeschrittene Reiter, Kinder und Jugendliche, Spät- und Wiedereinsteiger, Erholungssuchende, aber auch ehrgeizige Reiter und Traineranwärter finden in unserer
Auswahl etwas Passendes. Die Lehrgänge finden in der Regel an einem oder mehreren ganzen Tagen statt.

Die Kurse werden von Daniela Schaule, Trainerin C, und unseren Traineranwärterinnen abgehalten.
Lehrgänge bei Birgit Puschmann-Elze, Trainerin A, auf Anfrage.
Alle Kurse können wahlweise mit eigenem Pferd oder Schulpferd gebucht werden.
Gastpferdeunterbringung:
12.- Euro / Tag
Aus versicherungstechnischen Gründen ist das Tragen eines ausreichenden Reithelms (nach EN 1384) während der Kurse Pflicht.
Helme können auch am Hof geliehen werden.
Helmleihgebühr:
pro Kurs 3.- Euro


Während der Lehrgänge besteht die Möglichkeit am Hof zu übernachten und/oder am gemeinsamen Mittagessen teilzunehmen. Somit können Sie die Lehrgangstage auch als Kurzurlaub genießen.

Unsere Lehrgänge und Kurse
Erwachsenenkurse für Anfänger und Fortgeschrittene
Schnuppertag/ -wochenende für Erwachsene
An diesem Schnuppertag oder -wochenende können Sie in aller Ruhe Kontakt mit unseren verlässlichen Pferden aufnehmen.
Alles was die Reiterei angeht ist Thema des Tages /der Tage, ebenso können Sie erste Reiterfahrungen sammeln, früher erworbene Kenntnisse auffrischen oder als fortgeschrittener Reiter weiterüben und -lernen.
Das Programm wird entsprechend der Wünsche der Kursteilnehmer zusammengestellt und aufgebaut.
Eventuelle Ängste und körperliche Probleme werden selbstverständlich berücksichtigt, denn eine individuelle Betreuung steht im Vordergrund.
Kursdauer Samstag und Sonntag jeweils 9.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr |
Kursgebühr Schnuppertag 90,- Euro Schnupperwochenende 180,- Euro |
Termine 2020 |
Kinderwochenende für Kinder ab 7 Jahre
Kinderwochenende
Spielerisch können die Kleinen im Kinderkurs Kontakte mit dem Pferd knüpfen und erste Reiterfahrungen machen.
Anfänger werden behutsam an das Pferd und die ersten Reitgrundlagen herangeführt, Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern.
Das Programm rund ums Reiten gestalten unsere erfahrenen Betreuer/innen, die ebenso für die Kinder da sind, die zwischen den Kurstagen übernachten wollen.
Kursdauer Samstag und Sonntag jeweils 09.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr |
Kursgebühr 160,- Euro ohne Übernachtung, incl. Mittagessen 210,- Euro mit Vollpension und zusätzl. Programm |
Termine 2020 |
Töltkurse
Tölt – die Gangart, die die Islandpferde bekannt und beliebt gemacht hat.
Dieses Wochenende ist dazu da die ersten Tölterfahrungen zu machen oder sich im Töltreiten gezielt weitertrainieren zu lassen.
Die Gruppeneinteilung wird entsprechend der Vorkenntnisse der einzelnen Reiter gestaltet.
Theorieeinheiten begleiten das Training. Wir stimmen diese inhaltlich individuell auf die Schwerpunkte im Kurs ab.
Kursdauer Sa u. So jeweils 9.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr |
Kursgebühr 180,- Euro mit Schulpferd 160,- Euro mit eig. Pferd |
Termine 2020 20./21. Juni weitere Termine noch offen |
Tölttag
Inhaltlich enspricht der Tölttag dem des Töltkurses.
Kursdauer 9.00 Uhr – 17.00 Uhr |
Kursgebühr 95,- Euro mit Schulpferd 80,- mit eig. Pferd |
Termine 2020 |
Individueller Töltkurs
Mit intensiven Einzeltraning werden Übungen und Trainingspläne erarbeitet um den Tölt und das Töltreiten zu verbessern.
Für jeden individuell, so wie Töltreiten eben einfach individuell ist.
Kursdauer Sa u. So jeweils 9.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr |
Kursgebühr 250,- Euro |
Termine 2020 auf Anfrage |
IPZV Kurse/Abzeichenkurse (Basispass, Reitabzeichen)
Abzeichenkurse
Interessant für alle ambitionierten Reiter und Traineranwärter.
Nähere Informationen zu den Lehrgangsinhalten sowie den Terminen bitte anfragen.
IPZV Basispass-Pferdekunde
Am Kurs kann jeder teilnehmen, der mehr über Pferde, ihr Verhalten und ihre Bedürfnisse lernen will.
Der Basispass ist die Zulassungsvoraussetzung für alle weiterführenden Abzeichen.
Kursdauer 9.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr |
Kursgebühr 220,- Euro kompletter Kurs zzgl. Prüfungsgebühr |
Termine 2020 18./19. Januar Teil I 01./02. Februar Teil II 02. Februar Prüfung |
IPZV – Reitabzeichen Bronze, Silber und Gold
Bitte Anfragen! Prüfungstermin im Herbst 2020
Abzeichenkurse für Kinder
Abzeichenkurse der FN und des IPZV finden in den Schulferien statt.
Infos dazu finden Sie auf der Seite “Reiterferien für Kinder”.
Springen - ganz leicht
Springen – ganz leicht

Gut und sicher mit einem Pferd Hindernisse zu überwinden hat seinen Reiz. Aber nicht nur das ist ein Grund sich damit auseinanderzusetzen. Für die Verbesserung der reiterlichen Fähigkeiten ist das Springreiten ein nicht zu unterschätzender Teil der Ausbildung. Der leichte Sitz wird geschult und damit die so wichtige Balance des Reiters. Schnelle und sichere Hilfengebung, Taxiervermögen und mutiges Reiten werden geübt und trainiert, was die Sicherheit des Reiters stärkt. Der Kurs ist so aufgebaut, dass jeder, der das Reiten in den Grundgangarten beherrscht, am Ende eines oder mehrere Hindernisse überwinden kann.
Kursdauer 9.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr |
Kursgebühr 90,- Euro mit Schulpferd 70,- Euro mit eig. Pferd |
Termine 2020 auf Anfrage |
Bodenarbeitskurse
Pferd und Mensch –
Bodenarbeit als Einstieg in eine bessere Kommunikation
Pferde kommunizieren untereinander mit ihrer Körpersprache. Wenn man diese versteht, läßt sich ableiten, wie Pferde mit uns Menschen in Kontakt treten.
Im Kurs wird vermittelt sich den Pferden verständlich zu machen und sich somit auch “pferdegerecht” zu verhalten.
Kursdauer Samstag und Sonntag 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr |
Kursgebühr 125,- Euro 65,- Euro bei einem Tag |
Termine 2020 |
Bodenarbeit – gezieltes Training des Reitpferdes
Geschult wird ein genaues Erkennen von Takt, Losgelassenheit und Anlehnung. Ziel ist diese vom Boden aus zu verbessern, um damit die Rittigkeit und Gangarten fördern zu können.
Kursdauer Samstag und Sonntag 9.00 Uhr – 17.00 Uhr |
Kursgebühr 175,- Euro |
Termine 2020 auf Anfrage |
Allgemeiner Reitlehrgang
Allgemeiner Reitlehrgang
Ein Kurs für jedes Alter und jedes Niveau. Alle können hier ihre Reitkenntnisse verbessern und erweitern, oder einfach die Vielseitigkeit des Islandpferdereitens kennenlernen und ausprobieren.
Ebenso kann der Kurs als intensive Vorbereitung für das Reitabzeichen oder andere weiterführende Kurse genutzt werden.
Trainiert wird in Kleingruppen, nach Wunsch der Teilnehmer.
Kursdauer |
Kursgebühr |
Termine 2020 |
Übernachtungspreise
pro Person (incl. Frühstück )
Schlafsaal | 19,- Euro |
Einzelzimmer | 28,- Euro |
Doppelzimmer | 25,- Euro |
Mehrbettzimmer | 23,- Euro |
Ferienwohnung | auf Anfrage |
Hund pro Tag | 5,- Euro |
Essenspreise
Frühstück | 5,- Euro |
Mittagessen | 12,- Euro |
Abendessen | 8,- Euro |
Aufpreis für sep. Essenszubereitung (vegan/bei Unverträglichkeiten) | 5,- Euro |